Über mich
![](http://lukasbugiel.de/wp-content/uploads/2024/09/Lukas-2024-1.heic)
Aktuell vertrete ich eine W3-Professur für Musik und ihre Didaktik an der PH Weingarten, bin daher als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln beurlaubt und außerdem Junior Fellow am Hanse-Wissenschaftskolleg. Nach meiner Promotion über eine Theorie transformatorischer musikalischer Bildungsprozesse im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg habe ich eine W2-Professur für Musikpädagogik und -didaktik an der HMT Leipzig vertreten und war an Schulen in Berlin, Leipzig, Mainz und Offenbach als Lehrer für Musik und Deutsch tätig. Vor meiner Promotion war ich Regisseur und Dramaturg für Theater- & Musikperformances, welche mich nach wie vor in der Hochschullehre und in pädagogischen Kontexten interessieren.
Meine Forschung bewegt sich an der Schnittstelle von Musikpädagogik/-didaktik, Bildungsphilosophie und/oder Musikphilosophie, weshalb ich mit theoretischen oder philosophischen Mitteln forsche, aber auch empirische und historische Beiträge leiste. Themen, die ich zurzeit insbesondere bearbeite, sind der Begriff, Gegenstand/Inhalt und Gütekriterien von Musikunterricht, Kanones musikalischer Bildung, im Rahmen des Projekts COMeArts & des Cologne HipHop Institute die Didaktik populärer Musik (mit Blick v.a. auf (digitales) Songwriting, HipHop, elektronische Musik, …) sowie im Rahmen meines Habilitationsprojekts pädagogische/unterrichtliche Entscheidungen (unter ethischen u.a. Aspekten).